Intranet einrichten

Sie können mit wenigen Klicks einen geschützten Bereich einrichten, der nur bestimmten Benutzern zugänglich ist. Über diesen Weg können Sie ein Intranet innerhalb ihres Webauftritts unterbringen.

Bevor Sie ein Intranet einrichten, müssen Sie überlegen ob eine Verquickung von Inter- und Intranet innerhalb einer Instanz sinnvoll ist. Ihre Instanz ist weltweit sichtbar, d.h. der Schutz der Intranet-Daten ist dann so sicher wie ihre Passwörter. Zudem müssen alle Redakteure immer darauf achten für den richtigen Bereich zu publizieren und dass für die Benutzer jeweils die Rechte richtig gesetzt sind.

[Wenn Sie ein größeres Intranet betreiben wollen, empfehlen wir Inter- und Intranetauftritt zu trennen. Wir richten Ihnen in diesem Falle gerne eine weitere Instanz ein. Hier ist ein versehentliches Publizieren minimiert, zudem können wir bei Bedarf auch einen Zugriffsschutz auf IP-Ebene aktivieren]

Um den Intranet-Workflow zu aktivieren gehen Sie wie folgt vor: (der Klickweg): »Konfiguration« -> »Zusatzprodukte« -> »Workflow Policy Support (Haken setzen)«

Es gibt momentan noch einen kleinen Bug, der eine einmalige Nacharbeit im ZMI erfordert. Der Klickweg

  • Konfiguration -> Zope-Management-Oberfläche
  • portal_skins
  • Properties (Tab ganz oben)
  • im Feld »Uni Bonn Theme« ganz nach unten scrollen, klicken Sie hinter den letzten Eintrag »unibonn_bibliography_styles« Erzeugen Sie mit »Enter« eine neue Zeile und fügen Sie nachfolgendes ein: CMFPlacefulWorkflow
  • Mit Klick auf »Save« abspeichern

Intranet-Workflow für einen Ordner einrichten

Sie haben nach Erledigung der oben genannten Schritte eine neue Option »Richtlinie« im Status eines jeden Ordners. Dies gilt sowohl für existierende wie auch für neue Ordner.

Wählen Sie hier »Richtlinie« im Status eines Ordners. Auf der nachfolgenden Seite klicken Sie bitte auf »Richtlinie für lokale Konfiguration des Arbeitsablaufs ...«

Im nachfolgenden Dialog haben Sie die Möglichkeit, den Ordner (incl. aller Inhalte unterhalb des Ordners) auf den Modus »Intranet« umzustellen.

Ordner und Dokumente im Intranet-Modus können von anonymen Nutzern nicht betrachtet werden. Sie können über den Reiter »Zugriff« wie gewohnt einstellen, wer Zugriff auf die Inhalte des Ordners haben soll. Sie haben hierbei Zugriff auf die Benutzer, die über eine Uni Bonn-ID verfügen. Sie können auch der Gruppe »Angemeldete Benutzer« das Recht »kann ansehen« zuteilen. Sie begrenzen damit den Zugriff auf Angehörige der Universität Bonn mit Uni Bonn-ID und müssen diese nicht einzeln/namentlich im Zugriff freischalten.

Hinweis: Intranet-Ordner verhalten sich anders als die klassischen Plone-Ordner, dies führt momentan zu Problemen, wenn Sie einen Intranet-Ordner wieder in einen »normalen Ordner« zurückverwandeln. (Im klassischen Ordner hat ein Objekt wie z.B. eine Datei keinen eigenen Status sondern erbt diesen vom Ordner, im Intranet-Modus bekommt jedes Objekt den Status Intranet. In der momentan eingesetzten Plone-Version wird bei der Zurücknahme des Intranet-Status dies an Objekten nicht sauber zurückgesetzt.

Bitte überlegen Sie im Vorhinein genau, an welchen Ordnern Sie das Intranet aktivieren möchten - im Zweifel ist eine eigene Instanz für ein Intranet die sinnvollere Lösung.

Inhalt

Vorheriges Thema

Intranet

Nächstes Thema

Gruppenordner in Plone

Diese Seite